Auch im Handball gilt eine einfache Regel: Ohne Schiedsrichter*innen kein Spiel!
Vom Handballverband gibt es daher die Vorgabe, dass jeder Verein eine bestimmte Anzahl an Schiedsrichter*innen stellen muss. Ansonsten gibt es Punktabzug für die Mannschaften unseres Vereins, sowie empfindlich hohe Geldstrafen für unsere Handballabteilung. Beides können und wollen wir uns nicht leisten.
Für Spieler*innen, die selbst am Wettkampfbetrieb teilnehmen, ist es kaum möglich, parallel auch noch zu als Schiedsrichter bzw. Schiedsrichterinnen zu agieren. Diejenigen, die Zeit haben, sind bereits als Trainer *in aktiv. Viele befinden sich in der Berufsausbildung oder studieren und finanzieren ihren Lebensunterhalt mit Nebenjobs. Dadurch bleibt ihnen keine Zeit für einen Schiedsrichtereinsatz am Wochenende.
Es ist daher unser Anliegen, aus dem Umfeld/Elternpool Neuschiedsrichter*innen zu gewinnen. Voraussetzung sind einfache Regelkenntnisse. Wer regelmäßig bei seinen Kindern zuschaut, sollte bestens gerüstet sein. Ihr werdet nicht allein gelassen, sondern von einem Ansprechpartner in unserem Verein betreut.
Der Aufwand ist überschaubar. Es sind nur wenige Pflichtspiele in der Saison. Die finanzielle Vergütung ist relativ hoch und steuerfrei.
Möchtet ihr den Heimatverein eurer Kinder unterstützen, so gebt bitte unserem Abteilungsleiter Olaf Hebel eine kurze Rückmeldung: olaf.hebel@tsv-rintheim.de.
Julia Ahlbrand
Seit wann bist du Schiedsrichterin?
Seit 2009.
Warum bist du Schiedsrichterin?
Zu Beginn hat es mir einfach nur Spaß gemacht und ich konnte mir ein bisschen Geld dazu verdienen. Schnell habe ich aber festgestellt, dass ich als Schiedsrichterin sehr weit kommen kann. So habe ich schon mal mit meiner ehemaligen
Gespannspartnerin in der 3. Liga der Frauen gepfiffen und viele weitere coole Erlebnisse mitnehmen dürfen. Außerdem ist es ein tolles Persönlichkeitstraining, welches mir sicherlich auch in meinem heutigen Beruf sehr nützlich ist.
Coolstes Spiel der Karriere?
Im südbadischen Handballverband das Derby TuS Ottenheim gegen HTV Meißenheim an einem Freitagabend – kein Platz war mehr frei in der Halle.
Stefan Müller (Stefano)
Seit wann bist du Schiedsrichter?
Seit 2011.
Warum bist du Schiedsrichter?
Weil ich nach der aktiven Karriere dem geilsten Sport der Welt treu bleiben wollte.
Coolstes Spiel der Karriere?
Benefizspiel der DHB Allstars 2007.
Lieblingshalle?
Hardheim und Wössingen
Lieblingspfeife?
Fox 40 schwarz (und weiß)
Lieblingspfiff?
Übergeben und Prellen beim Freiwurf.
Worauf achte ich als Schiedsrichter besonders? Gutes und faires Miteinander (auch in
kritischen Situationen)
Lukas Bäuerle
Seit wann bist du Schiedsrichter?
Saison 2024/2025
Warum bist du Schiedsrichter?
Weil ich als Spieler immer gegen Schiedsrichter gemeckert habe und es deshalb selbst
ausprobieren wollte.
Lieblingshalle?
Wird sich noch herausstellen
Lieblingspfeife?
Fox 40 in Schwarz und Rot
Lieblingspfiff?
Anpfiff
Worauf achte ich als Schiedsrichter besonders?
Möglichst wenig im Mittelpunkt zu stehen
Miriam Binder
Seit wann bist du Schiedsrichterin?
2024
Warum bist du Schiedsrichterin?
Weil wir welche gebraucht haben und Handball ohne Schiedsrichter nun mal nicht funktioniert.
Cilek Adler
Seit wann bist du Schiedsrichterin?
Seit 2024
Warum bist du Schiedsrichterin?
Weil ich meinem Verein aktiv helfen und den
Handballsport aus einer neuen Perspektive erleben möchte. Zudem gibt mir das Pfeifen die
Möglichkeit, das Spielgeschehen intensiver zu verstehen.
Lieblingspfeife?
Fox 40 in neongelb (und schwarz)
Lieblingspfiff?
Anpfiff
Anja Böhme
Seit wann bist du Schiedsrichterin?
Seit 2010
Warum bist du Schiedsrichterin?
Ich war jung und brauchte das Geld 😉
Lieblingshalle?
Jöhlingen
Lieblingspfeife?
Fox 40 in lila und grün
Lieblingspfiff?
Anpfiff